Aufnahme der Lauchert im Morgenlicht mit Wiesen und den bewaldeten Hügeln der Schwäbischen Alb.

Traumhaft schön

Einfach entspannt.

Ein kleiner Wasserfall stürzt aus einer begrünten Böschung in ein ruhiges, klares Becken. Umgeben ist die Szene von dichtem, grünem Laub und überhängenden Ästen. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und beleuchtet das Wasser sowie Teile der Vegetation. Die Atmosphäre ist natürlich und friedlich.

Traumhaft schön

Einfach entspannt.

Willkommen im Tal der Lauchert!
Mitten im Herzen der Natur!

In zahllosen Mäandern durchfließen die Lauchert und ihre Nebenflüsschen eine Landschaft, die reich an Natur­erlebnissen und Zeugnissen einer bewegten Vergangenheit ist. Mit dem stillen Tal der Fehla und dem wildromantischen Bittelschießer Täle ist diese Ferienregion immer noch ein Geheimtipp für alle, die eine unberührte Natur und die herzliche Gastlichkeit der gemütlichen Orte auf der Schwäbischen Alb zu schätzen wissen.

Luftaufnahme einer herbstlichen Hügellandschaft mit buntem Laubwald, Wiesen und Nebelschwaden in den Senken. Links fällt Sonnenlicht durch die Wolken und wirft lange Strahlen über das Tal. Rechts liegt eine kleine Siedlung am Waldrand. Der Himmel ist teilweise bewölkt und klar.
Vier Personen fahren mit Fahrrädern auf einem geschotterten Weg durch eine grüne, blühende Landschaft. Alle tragen Helme, zwei davon sind Kinder. Der Weg führt leicht bergauf, links und rechts wachsen Wiesenblumen, darunter violette Disteln. Im Hintergrund dichter Wald. Die Stimmung ist aktiv und sommerlich.
Links im Bild befindet sich der dunkle Eingang der Eulenloch-Höhle in einer steilen Felswand. Rechts davon verläuft ein schmaler Weg entlang eines Abhangs mit Bäumen und üppiger Vegetation. Im Hintergrund ist ein Dorf mit Kirchturm unter blauem Himmel zu sehen. Sonnenlicht scheint durch die Bäume.

Traumhaft vielfältige Ferienregion

Das Tal der Lauchert bietet für Alleinreisende und Familien zahllose Möglichkeiten, Freizeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Hier gibt es reichlich Abenteuer und Action für jeden Anspruch. Outdoor-Sportler und Naturliebhaber kommen in der herrlichen Natur der Schwäbischen Alb voll auf ihre Kosten. Auf Märkten und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen lernen Sie Land und Leute kennen und tauchen ein in die Geschichte und die Traditionen unserer schönen Ferienregion.

Veranstaltungen und News

Wählen Sie aus den vielen Veranstaltungen und stellen Sie sich Ihr persönliches Wunschprogramm zusammen. Lebensfreude spüren, Inspiration finden, herzlich lachen - einfach treiben lassen! Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.

Imkereimuseum-Alb

Das Imkereimuseum-Alb in 72501 Gammertingen-Harthausen, Trochtelfinger Str. 14 öffnet ab dem 01. Mai nach der Winterpause wieder seine Türen. Zu sehen sind Bienenkästen, der…

Mehr Erfahren
Das Foto zeigt einen Raum im Imkereimuseum Alb. In der Mitte steht ein hoher, geflochtener Bienenkorb auf einem kleinen weißen Tisch. Um ihn herum sind verschiedene historische Imkereigeräte aus Holz und Metall ausgestellt, darunter Kisten, Körbe und Bienenstöcke. An den Wänden hängen Schautafeln und historische Darstellungen zur Bienenhaltung. Der Boden ist hell, die Atmosphäre wirkt freundlich und informativ.

Stadt- und Museumsführungen

Entdecken Sie Veringenstadt bei einer Stadt- und Museumsführung

Von April - Oktober, jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat, um 14.00 Uhr 
Treffpunkt: Rathaus Veringenstadt
5…

Mehr Erfahren
Broschüre "Stadt- und Museumsführungen Veringenstadt"

Sterne für Ferienunterkünfte - Die DTV-Klassifizierung

Wer bei der Wahl seiner Ferienunterkunft auf Nummer sicher gehen will, kann sich auf die Sterne des DTV verlassen. An 23.500 Ferienunterkünften in Deutschland leuchten die gelben,…

Mehr Erfahren
Logo "DTV Sterneferien"
Am Sonntag war es wieder so weit. Das Fasnachtsmuseum „Narrenburg“ in Hettingen hat seine Türen geöffnet.

Saisoneröffnung 2025 im Fasnachtmuseum „Narrenburg“ in Hettingen Sonderausstellung „VAN – Region Bodensee“

Innerhalb dieser Sonderausstellung stellt der Verband Alb- Bodensee- oberschwäbischer Narrenvereine e.V., kurz VAN, seine Häser der Region Bodensee aus. 

Bis zum 15. Oktober 2025…

Mehr Erfahren
Das Bild ist ein farbenfrohes Plakat zur Sonderausstellung 2025 des VAN – Verband für Archäologie in Niedersachsen e. V.. Oben links ist ein Wappen mit vier Feldern zu sehen, daneben mehrere kleinere Wappen. Darunter steht in großen Buchstaben: „Sonderausstellung 2025 – VAN – Verband für Archäologie Niedersachsen e. V.“. Rechts daneben stehen die Ausstellungsdaten: 31. März bis 15. Oktober. Unten im Plakat steht in auffälliger gelber Schrift: Region Bodensee. Im Hintergrund ist eine grüne Landschaft mit Wiesen und Bäumen angedeutet.

Alle Beiträge

EINFACH VERFÜHRERISCH
ZU GAST IM TAL DER LAUCHERT.

In zahllosen Mäandern durchfließen die Lauchert und ihre Nebenflüsschen eine Landschaft, die reich an Natur­erlebnissen und Zeugnissen einer bewegten Vergangenheit ist. Mit dem stillen Tal der Fehla und dem wildromantischen Bittelschießer Täle ist diese Ferienregion immer noch ein Geheimtipp für alle, die eine unberührte Natur und die herzliche Gastlichkeit der gemütlichen Orte auf der Schwäbischen Alb zu schätzen wissen.

Bürger- und
Tourismusbüro

Hohenzollernstraße 5-7
72501 Gammertingen
Telefon 07574 406-100
Fax 07574 406-199
E-Mail info@laucherttal.de
www.laucherttal.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Ihre Anfrage

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein
Pflichtfelder *